- Elendenbruderschaften
- Elendenbruderschaften,im Mittelalter Bruderschaften, die die Sorge für die Fremden und Heimatlosen (elend = fremd), v. a. für deren Begräbnis und Gedächtnisgottesdienste übernahmen.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Elend [2] — Elend (mittelhochd. ellende) war ursprünglich (und noch im 16. Jahrh.) soviel wie Fremde, Land der Verbannung und das Verweilen daselbst, woraus die heutige Bedeutung des Wortes als eines hilflosen und jammervollen Zustandes hervorging. Daher… … Meyers Großes Konversations-Lexikon